[ Pobierz całość w formacie PDF ]

daß die Heuernte zwei Jahre hintereinander versagt, werden Sie
im dritten Jahre seltsame Veränderungen im Rindfleisch-, beson-
ders aber im Kalbfleischpreise in Paris erleben.«
»Wie sollte man dann patriotische Essen veranstalten?« sagte
lächelnd der Arzt. »Oh,« rief Madame Graslin Roubaud anse-
hend, »die Politik kann also nirgendwo, selbst hier nicht ohne das
kleine Journal auskommen!«
»Die Bourgeoisie,« fuhr Clousier fort, »spielt bei dieser furchtba-
ren Arbeit die Rolle der Pioniere in Amerika. Sie kauft große
Ländereien, die der Bauer in keiner Weise an sich bringen kann
und teilt sie sich; dann, nachdem sie sie benagt, geteilt hat, liefern
sie Subhastation oder Einzelverkauf viel später dem Bauern aus.
Alles läßt sich heute kurz in Zahlen zusammenfassen. Ich kenne
keine, die mehr sagen, als folgende: Frankreich hat heute neun-
undvierzig Millionen Hektare, die man in Wirklichkeit auf vier-
zig reduzieren kann; denn man muß die Wege, die Straßen, die
Dünen, die Kanäle und die unfruchtbaren oder aus Mangel an
Kapitalien unbebauten Terrains, wie die Ebene von Montégnac,
abziehen. Nun, auf vierzig Millionen Hektare für zweiunddreißig
267
Millionen Einwohner kommen hundertfünfundzwanzig Millionen
Parzellen nach dem Grundsteuerbuch. Die Bruchziffern habe ich
weggelassen. So sind wir über das Agrargesetz hinaus, und sind
weder am Ende des Unglücks noch des Unfriedens! Die, welche
den Grund und Boden zertrümmern und die Produktion vermin-
dern, werden Organe besitzen, um zu schreien, daß die wahre
soziale Gerechtigkeit darin bestehe, jedem nur die Nutznießung
seines Besitzes zu überlassen. Sie werden sagen, daß stetiger Be-
sitz ein Diebstahl ist! Die Saint-Simonisten haben angefangen.«
»Der Justizbeamte hat gesprochen,« sagte Grossetête, »folgendes
setzt der Bankier zu diesen mutigen Erwägungen hinzu. Der dem
Bauern und Kleinbürger zugänglich gemachte Grundbesitz fügt
Frankreich ein immenses Unrecht zu, das die Regierung nicht
einmal ahnt. Man kann die Bauern abzüglich der Dürftigen auf
drei Millionen Familien abschätzen. Diese Familien leben von
Arbeitslohn. Arbeitslohn wird in Geld statt in Waren bezahlt ... «
»Noch ein ungeheurer Fehler unserer Gesetze!« rief Clousier,
indem er unterbrach. »Die Möglichkeit der Warenzahlung konnte
1790 angeordnet werden, heute aber ein derartiges Gesetz ein-
bringen, hieße eine Revolution wagen.«
»So,« fuhr Grossetête fort, »zieht das Proletariat das Geld des
Landes an sich. Nun hat der Bauer keine andere Leidenschaft,
kein anderes Verlangen, kein anderes Wollen, kein anderes Ziel
wie als Grundbesitzer zu sterben. Dies Verlangen, wie es Monsi-
eur Clousier sehr gut festgestellt hat, ist in der Revolution gebo-
ren worden, es ist das Ergebnis des Verkaufs der Nationalgüter.
Man müßte sich keinen Begriff davon machen können, was tief
im Lande vor sich geht, um nicht die Tatsache zuzugeben, daß
diese drei Millionen Familien jährlich fünfzig Franken vergraben
und so hundertfünfzig Millionen dem Geldumlaufe entziehen.
Die Volkswirtschaftslehre hat ziemlich einwandfrei nachgewie-
268
sen, daß ein Fünffrankstück, das während eines Tages in hundert
Hände kommt, durchaus den Wert von fünfhundert Franken hat.
Nun ist es für uns, die wir alte Beobachter ländlicher Zustände
sind, sicher, daß der Bauer sein Land auswählt; er lauert, er war-
tet darauf und legt seine Kapitalien niemals fest. Der Ankauf
durch die Bauern muß daher in Perioden von sieben Jahren be-
rechnet werden. Die Bauern lassen also eine Summe von elfhun-
dert Millionen sieben Jahre über untätig und ohne Bewegung; da
aber das Kleinbürgertum ebensoviel eingräbt und sich hinsicht-
lich der Besitzungen, die der Bauer nicht schlucken kann, genau
so verhält, verliert Frankreich in zweiundvierzig Jahren die Zin-
sen von mindestens zwei Milliarden, das heißt etwa hundert Mil-
lionen in sieben Jahren oder sechshundert Millionen in
zweiundvierzig Jahren. Aber es hat nicht nur sechshundert Milli-
onen verloren, es hat auch versäumt, für sechshundert Millionen
industrielle und landwirtschaftliche Produktionen zu schaffen, die
einen Verlust von zwölf hundert Millionen darstellen; denn wenn
das Industrieprodukt nicht der doppelte Wert seines Selbstkos-
tenpreises in Geld wäre, würde der Handel nicht bestehen. Das
Proletariat bringt sich also selber um sechshundert Millionen an
Gehältern! Diese sechshundert Millionen Barverlust, die aber für
einen strengen Nationalökonomen infolge der mangelnden Zirku-
lationsvorteile einen Schaden von etwa zwölfhundert Millionen
darstellen, erklären dem Staate, warum unser Handel, unsere Ma-
rine und unsere Landwirtschaft an den englischen gemessen so [ Pobierz całość w formacie PDF ]

  • zanotowane.pl
  • doc.pisz.pl
  • pdf.pisz.pl
  • anielska.pev.pl